Wie wird ein 3D-Drucker angeschlossen? Wie wird das Druckbett ausgerichtet?
Wie kann ich ein Bauteil konstruieren?
Und welche Materialien kann ich überhaupt mit dem 3D-Drucker verarbeiten?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst Du während unseres Einführungslehrgangs zum Erhalt der WerkLizenz – quasi ein „3D-Drucker-Führerschein“. Die WerkLizenz ist zwingende Voraussetzung um selbstständig an den Geräten im WERKRAUM47 zu arbeiten. Wir vermitteln die Grundlagen zum sicheren Umgang mit den 3D-Druckern und anderen Geräten im Werkraum – damit auch alles später vernünftig läuft.

Du kannst aber auch gerne vorbeikommen, wenn du Probleme mit deinem 3D-Drucker zuhause hast oder bringst ihn sogar mit. Wir helfen dir, wie du alles vernünftig einstellst um gute Druckergebnisse zu produzieren.

Ein weiterer Teil der WerkLizenz ist das Erlernen von Grundlagen mit der 3D-CAD Konstruktion mit der Software „Autodesk Fusion360“. Hiermit lassen sich schnell technische Bauteile und Baugruppen erstellen, die später zur Umsetzung deiner Ideen essenziell sind. Hast du einen eigenen Laptop? – Dann bring ihn mit. Wir zeigen dir, wie die Software installiert und eingerichtet wird.

Die Teilnahme ist kostenlos – Da wir den Kurs nur bei Bedarf anbieten, bitten wir Dich uns frühzeitig zu informieren, damit wir die Einweisung entsprechend einplanen können.