Balkonkraftwerke, auch Steckersolaranlagen genannt, sind eine innovative Möglichkeit, um selbst Strom zu produzieren und dadurch die Abhängigkeit von großen Energieversorgern zu reduzieren.
Dabei handelt es sich um kleine Solaranlagen, die auf dem Balkon oder der Terrasse mit geringstem Aufwand installiert werden können. Mit einer Leistung von bis zu 600 Watt können sie einen erheblichen Teil des Strombedarfs eines Haushalts decken.

Jan Stürkat wird in seinem Vortrag die Vorteile und Möglichkeiten von Balkonkraftwerken erläutern und auf die technischen Aspekte eingehen.
Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Wirtschaftlichkeit von Balkonkraftwerken werden Thema des Abends sein.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich für erneuerbare Energien und die Möglichkeiten der dezentralen Energieerzeugung interessieren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Anmeldung: erforderlich (max. 20 Teilnehmer)

Hier anmelden: